Datenschutzerklärung & Cookie Richtlinien
Haftungsausschluss Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Der Verein Gourmella wurde 2015 aus dem Handelsregister gelöscht. Gourmella wertet keine Daten aus bzw. speichert keinen Daten. Die Plattform dient nur als Informations Quelle. Haftung für Links Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin. Datenschutzerklärung Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist: Postvereinsadresse: Gourmella e.V 8707 Uetikon/Switzerland Kontakt: Post Vereinsadressen Gourmella e.V c/o Staller Markus Admin: Roger Heitl Redaktion: Sabine Klein 8707 Uetikon am See /Zürich/Switzerland 9971 Matrei in Osttirol/Tirol/Austria Büro: 043 53 53 124 Mobile + 41 (0)78 619 10 63 email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! web: www.gourmella.ch Handelsregisteramt: Zürich UID:CHE-114.527.484 HrID.:CH-020.6.001.221-2 Bankverbindung Raiffeissen Bank Dorfstrasse 110 8706 Meilen Gourmella e.V IBAN/Konto-Nr.:CH16 8148 1000 0047 0490 7 Bankenclearing :81481 Kommentarfunktion Wenn Nutzer Kommentare im Blog hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Webseitenbesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden. Newsletter Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten). Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail Adresse erfolgt, setzen wir das „double-opt-in“ Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieses Dokuments angegebene Kontaktmöglichkeiten mitteilen. Löschung bzw. Sperrung der Daten Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Verwendung von Google Analytics Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Link: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, . Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange der Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt. Einsatz von Google Remarketing Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Social Plugins Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren. Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden: Cookies Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten. Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. COOKIE-RICHTLINIEWir verwenden den Begriff "Cookies", um uns auf Cookies und andere ähnliche Technologien zu beziehen, die von der EU-Richtlinie zum Datenschutz bei der elektronischen Kommunikation abgedeckt werden. Was ist ein Cookie?Cookies sind kleine Dateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Computer bzw. internetfähigen Gerät gespeichert werden. Der Cookie ermöglicht es der Webseite, sich Ihre Handlungen oder Präferenzen über die Zeit zu „merken“. Die meisten Internet-Browser unterstützen Cookies; allerdings können Benutzer ihre Browser so einstellen, dass gewisse Arten von Cookies oder bestimmte Cookies abgelehnt werden. Außerdem können Benutzer Cookies jederzeit löschen. Warum verwenden wir Cookies?Wir verwenden Cookies, um mehr über die Art und Weise zu erfahren, auf die Sie mit unseren Inhalten interagieren und es uns zu ermöglichen, Ihre Erfahrungen beim Besuch unserer Webseite(n) zu verbessern. Cookies merken sich beispielsweise Ihre Sprache oder Präferenzen, die bei einem Folgebesuch auf einer unserer Webseiten als Standardeinstellungen gespeichert bleiben. Wir verwenden Cookies außerdem zur Unterstützung beim Geolocation-Tracking, um Ihnen die nächstgelegene Shell Tankstelle und Niederlassung anzuzeigen. Darüber hinaus ermöglichen es uns Cookies, Ihnen bestimmte Inhalte anzubieten, wie etwa Videos auf unserer/unseren Webseite(n). Wir können die Erkenntnisse über Ihr Verhalten auf unserer/unseren Webseite(n) verwenden, um Ihren gezielte Werbung auf fremden Webseiten zu senden, in dem Bemühen, unsere Produkte und Dienstleistungen an Sie zu "wiederzuvermarkten". Welche Arten von Cookies verwenden wir?Erstanbieter- und Drittanbieter-CookiesWir verwenden auf unserer Webseite sowohl Erstanbieter- als auch Drittanbieter-Cookies. Erstanbieter-Cookies sind Cookies, die von der Domain www.gourmella.ch ausgestellt werden, die in der Regel zur Ermittlung der Sprache und Standortpräferenzen oder für die grundlegende Seitenfunktionalität verwendet werden. Cookies von Drittanbietern gehören anderen Parteien und werden von diesen betrieben, wie etwa Geschäftspartner oder Dienstleister von Shell. Diese Cookies können erforderlich sein, um bestimmte Formulare einzureichen, wie etwa Bewerbungen, oder um Werbung außerhalb der Shell-Webseite zu ermöglichen. Session-CookiesSession-Cookies sind temporäre Cookies, die im Laufe Ihres Besuchs auf der Website verwendet werden, um sich an Sie zu erinnern, und enden, wenn Sie den Web-Browser schließen. Permanente CookiesPermanente Cookies werden verwendet, um sich Ihre Präferenzen auf der Webseite zu merken und verbleiben auf Ihrem Desktop oder internetfähigen Gerät, auch nachdem Sie Ihren Browser geschlossen oder Ihren Computer neu gestartet haben. Wir verwenden diese Cookies zur Analyse von Benutzerverhalten, um Besuchsmuster festzustellen, so dass wir unsere Webseitenfunktionalität für Sie und andere, die unsere Webseite(n) besuchen, verbessern können. Diese Cookies ermöglichen es uns auch, Ihnen gezielte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit unserer Seitenfunktionalität und Werbung zu messen. Wie werden Cookies zu Werbezwecken eingesetzt?Cookies und Anzeigentechnologie wie Web-Beacons, Pixel, und anonyme Anzeigenetzwerk-Tags helfen uns dabei, Ihnen auf wirksamere Weise relevante Anzeigen zu liefern. Sie helfen uns außerdem dabei, aggregierte Audit-Daten, Forschung und Performance-Reporting für Werbetreibende zu erheben. Pixel ermöglichen es uns, die Bereitstellung von Anzeigen an Sie zu verstehen und diese zu verbessern und zu wissen, wann Ihnen bestimmte Anzeigen angezeigt wurden. Da Ihr Webbrowser Anzeigen und Web-Beacons direkt von Werbenetzwerk-Servern anfordern kann, können diese Netzwerke ihre eigenen Cookies ansehen, bearbeiten oder einsetzen, als ob Sie eine Webseite von ihrer Webseite angefordert hätten. Obwohl wir ein Profil zu Ihrem Surfverhalten auf Webseiten von Drittanbietern erstellen, verwenden wir aggregierten Daten von Dritten, um Ihnen relevante, interessenbezogene Werbung anzuzeigen. Wir geben keine personenbezogenen Informationen, die wir erheben, an Werbetreibende weiter. Durch Anpassung Ihrer Cookie-Einstellungen können Sie sich gegen außerhalb der Webseite ("Off-Site") und durch Dritte informierte Werbung entscheiden. Indem Sie sich dagegen entscheiden, wird die Werbung nicht von den Seiten, die Sie besuchen, entfernt, Sie finden allerdings stattdessen Anzeigen vor, die nicht auf Ihre Interessen abgestimmt sind. Dies bedeutet, dass die Anzeige(n), die Sie sehen, durch diese spezifischen Cookies nicht auf Ihre Interessen abgestimmt werden. Wie werden Cookies von Drittanbietern verwendet?Für einige der Funktionen innerhalb unserer Webseiten verwenden wir Drittanbieter, beispielsweise, wenn Sie eine Seite mit Videos besuchen, die in YouTube eingebettet sind oder damit verknüpft ist. Diese Videos oder Links (und andere Inhalte von Drittanbietern) können Cookies von Drittanbietern enthalten, und es ist empfehlenswert, sich die Datenschutzerklärungen dieser Webseiten von Drittanbietern durchzulesen, um Informationen über ihre Verwendung von Cookies zu erhalten. Wie kann ich Cookies ablehnen und löschen?Sie können sich entscheiden, alle oder bestimmte Arten von durch Ihren Besuch eingestellten Cookies abzulehnen oder zu blockieren, indem Sie auf die Cookie-Einstellungen auf unserer/unseren Webseite(n) klicken. Sie können Ihre Einstellungen für Shell-Webseiten und/oder Webseiten von Drittanbietern ändern, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen verändern. Bitte beachten Sie, dass die meisten Browser Cookies automatisch akzeptieren. Sollten Sie nicht wollen, dass Cookies verwendet werden, kann es sein, dass Sie die Cookies aktiv löschen oder blockieren müssen. Nach dem Ablehnen der Verwendung von Cookies sind Sie zwar in der Lage, unsere Webseiten zu besuchen, einige Funktionen jedoch möglicherweise nicht richtig funktionieren. Weitere Einzelheiten über das Löschen und Ablehnen von Cookies und allgemeine Informationen über Cookies finden Sie außerdem auf www.allaboutcookies.org. Mit der Nutzung unserer Webseite, ohne dabei einige oder alle Cookies zu löschen oder abzulehnen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies platzieren können, die Sie auf Ihrem Gerät nicht gelöscht oder abgelehnt haben.
Bilder Gourmella e.V hat die Lizenzen für das verwendete Bildmaterial bei www.fotolia.com erworben. Fragen an den Datenschutzbeauftragten Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Die Datenschutz-Erklärung wurde mit Unterstützung der activeMind AG erstellt. |